Das Hermannsdenkmal 6 Bilder

DER SCHWERE

R.I.P.
Registriert
19 Dez. 2009
Themen
1.234
Beiträge
5.678
Reaktionen
350
Das Hermannsdenkmal
Begeistert von deutscher Einigkeit in den Befreiungskriegen und enttäuscht von deutscher Teilung, entschloss sich der Ansbacher Bildhauer Ernst von Bandel zum Bau eines Denkmals für Armin, genannt Hermann der Cherusker, der die Germanen vereint und von den römischen Legionen befreit hatte. Bandel wählte als Standort die Grotenburg im Teutoburger Wald mit ihrem Ringwall aus germanischer Zeit (womöglich Überreste der von Gaius Cornelius Tacitus erwähnten Teutoburg). Spenden und ein staatlicher Zuschuss brachten die nötigen Mittel. Die Grundsteinlegung erfolgte am 8. September 1841, die feierliche Einweihung - in Anwesenheit des Kaisers - am 16. August 1875. Seither reckt sich die 26 Meter große Hermannsfigur auf 30,7 Meter hohem Sockel in der Nähe der Externsteine bei Detmold empor.

Auf dem Schwert die Inschrift:
"Deutsche Einigkeit - meine Stärke
meine Stärke - Deutschlands Macht"


Der "Falsche Hermann" steht auf dem Sockel

Keinem der Besucher fällt es auf, dass der Name "Hermann" so nicht stimmen kann. Dies beruht auf einer falschen Eindeutschung des richtigen Namens: Arminius.
Ebenfalls irreführend ist, dass das Denkmal auf dem Schauplatz der "Varusschlacht" stehen soll. Nun ja, heute wissen wir es besser: Die historische Schlacht fand im Raum Bramsche-Kalkriese am so genannten Wiehengebirge im Osnabrücker Land statt.
Hermannsdenkmal






Auf dem Sockel des Denkmals befindet sich eine Inschrift aus den Annalen des Römers Tacitus:
Arminius - ohne Zweifel der Befreier Germaniens,
er, der nicht wie andere Könige und Heerführer vor ihm,
das römische Volk in seinen schwachen Anfängen herausforderte,
sondern zu einer Zeit, als das Reich in der Blüte seiner Macht stand,
er, in Schlachten wechselnd glücklich, im Kriege unbesiegt,
37 Jahre währte sein Leben, 12 Jahre seine Herrschaft,
und das Heldenlied von ihm erschallt noch heute bei den Völkern der Barbaren.​




Dieser Stein auf dem Weg zum Denkmal
erinnert an den damaligen Kaiser Wilhelm
- an dieser Stelle stand er bei der
Einweihung des Denkmals-​


Zwischen den Säulen, die die Kuppel tragen
auf der das Denkmal steht, sind an drei Stellen
heute noch deutlich die Inschriften und Tafeln
zu erkennen​



In diesem Haus lebte der Erbauer des Denkmals - Ernst von Bandel - während der gesamten Bauzeit​

Hochgeladen mit Irada 1.4o (von 2011-02-17)
 

Claudia

Administrator
Teammitglied
Registriert
27 Juli 2008
Themen
22.409
Beiträge
48.316
Reaktionen
16.429
:thx: Danke für die Heimat Fotos
von mir kriegste noch das passende Lied dazu :D

Als die Römer frech geworden

Joseph Viktor von Scheffel, 1826-1886

Als die Römer frech geworden,
Sim serim sim sim sim sim,
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Sim serim sim sim sim sim,
Vorne mit Trompetenschall,
Te rä tä tä tä te rä,
Ritt der Generalfeldmarschall,
Te rä tä tä tä te rä,
Herr Quintilius Varus,

Refrain:
Wau, wau, wau, wau, wau,
Herr Quintilius Varus,
|: Schnäde räng täng :|
Schnäde räng täng, de räng täng täng

2. In dem Teutoburger Walde,
Huh! Wie pfiff der Wind so kalte,
Raben flogen durch die Luft,
Und es war ein Moderduft,
Wie von Blut und Leichen.

3. Plötzlich aus des Waldes Duster
Brachen krampfhaft die Cherusker,
Mit Gott für König und Vaterland
Stürtzten sie sich wutentbrand
Auf die Legionen.

4. Weh! das ward ein großes Morden,
Sie schlugen die Kohorten;
Nur die römsche Reiterei
Rettete sich in das Frei',
Denn sie war zu Pferde.

5. O! Quintili, armer Feldherr!
Dachtest Du, daß so die Welt wär?
Er geriet in einen Sumpf,
Verlor zwei Stiefel und einen Strumpf
Und blieb elend stecken.

6. Da sprach er voll Ärgernussen
Zum Centurio Titiussen:
"Kamerad, zeuch Dein Schwert hervor
Und von hinten mich durchbohr,
Weil doch alles futsch ist!"

7. In dem armen römischen Heere
Diente auch als Volontaire
Scävola, ein Rechtskandidat,
Den man schnöd' gefangen hat,
Wie die andern alle.

8. Diesem ist es schlimm ergangen,
Eh' daß man ihn aufgehangen,
Stach man ihm durch Zung' und Herz,
Nagelte ihn hinterwärts
Auf sein corpus juris.

9. Als das Morden war zu Ende,
Rieb Fürst Hermann sich die Hände,
Und um sich noch mehr zu freu'n,
Lud er die Cherusker ein
Zu 'nem großen Frühstück.

10. Wild gab's und westfäl'schen Schinken,
Bier, soviel man wollte trinken.
Auch im Zechen blieb er Held,
Doch auch seine Frau Thusneld,
Trank walkürenmäßig.

11. Nur in Rom war man nicht heiter,
Sondern kaufte Trauerkleider;
Grade als beim Mittagsmahl
Augustus saß im Kaisersaal,
Kam die Trauerbotschaft.

12. Erst blieb ihm vor jähem Schrecken
Ein Stück Pfau im Halse stecken,
Dann geriet er außer sich"
"Varus, Varus, schäme Dich,
Redde legiones!"

13. Sein deutscher Sklave, Schmidt geheißen,
Dacht: Ihn soll das Mäusle beißen,
Wenn er je sie wieder kriegt,
Denn wer einmal tot da liegt,
Wird nicht mehr lebendig.

14. Neunzehnhundert Jahr' verflossen,
Seit hier Römer Blut vergossen,
Das uns Knechtschaft zugedacht.
Hermanns Denkmal hält nun Wacht
Deutscher Kraft und Stärke.

( Und zu Ehren der Geschichten
Tat ein Denkmal man errichten,
Deutschlands Kraft und Einigkeit
Kündet es jetzt weit und breit:
"Mögen sie nur kommen!" )

15. Um des Denkmals Glanz zu mehren
Laßt uns seinen Schöpfer ehren!
Deinen Namen trag die Bank
Bandel, die wir Dir zum Dank
Und zur Ehr' erbauten.
 
Zuletzt bearbeitet:

DER SCHWERE

R.I.P.
Registriert
19 Dez. 2009
Themen
1.234
Beiträge
5.678
Reaktionen
350
wau wau wau wau wau wau:D:D:D
klase habe das auf alter kratzigen single aber die rutscht durch
:thumbup:​
 

DER SCHWERE

R.I.P.
Registriert
19 Dez. 2009
Themen
1.234
Beiträge
5.678
Reaktionen
350
Hier das lied in etwas verkürzter nicht so brutaler form

 

handyman

Durchstarter
Registriert
28 Dez. 2010
Themen
0
Beiträge
25
Reaktionen
0
Der Hermann. Den sehe ich jeden Tag von Büro aus.
 

Q

Admin im Ruhestand
Registriert
2 Sep. 2008
Themen
27.740
Beiträge
98.450
Reaktionen
1.489
muss der nicht alle halbe Jahre das Schwert in die andere Hand bekommen wegen der Gewichtsverteilung? :D ;) :thx:
 

krawutz

V:I:P
Registriert
8 Jan. 2008
Themen
2.244
Beiträge
5.841
Reaktionen
3.182
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte : wir sind das Bildungs-Board !cb-spray88:thumbup:
 

Max100

V:I:P
Registriert
29 März 2009
Themen
19
Beiträge
28.393
Reaktionen
20.913
Wunderbar, kleiner Lehrgang in deutscher Geschichte:thumbup:
 

Black Cat

Active Member
Registriert
8 Aug. 2009
Themen
1
Beiträge
195
Reaktionen
0
Kann mich nur anschließen - Bilder, Geschichte, Lied - SUPER
 

moonshine

Special Member
Registriert
7 Dez. 2011
Themen
2
Beiträge
2.226
Reaktionen
2
Danke für die geschichtliche Aufklärung .... :thumbup:
 
Oben