Margot Friedländer ist tot

Ostridil

V:I:P
Registriert
16 Dez. 2023
Themen
795
Beiträge
24.864
Reaktionen
37.697
Sie hat Deutschland Versöhnung geschenkt. Die Berliner Jüdin Margot Friedländer sprach bis ins hohe Alter mit Jugendlichen über den Holocaust, den sie überlebt hatte, und warnte vor Hass und Antisemitismus. Jetzt ist sie mit 103 Jahren in ihrer Heimatstadt Berlin gestorben.
Am wichtigsten war dieser beeindruckende Frau eine Botschaft ,, Seid Menschen".
Möge sie Frieden finden und in Frieden ruhen.🕯️
 

taurus79

V:I:P
Registriert
9 Nov. 2015
Themen
0
Beiträge
12.225
Reaktionen
1.511
Statt verbittert zu sein, hat Sie die Hand ausgestreckt. Vor soviel Größe muss man einfach Respekt haben.

Mit ihr geht eine der letzten Überlebenden dieses grausigen Verbrechens, was bis heute unbegreiflich und unfassbar ist. Es wird der Tag kommen, an dem Niemand mehr da sein wird, der uns von den erlebten Gräueln berichten kann. Natürlich, es gibt Bücher, Tonaufzeichnungen und viele Reportagen mit Berichten von Zeitzeugen, aber das ist nicht anähnernd das gleiche,als wenn man "live" jemanden zuhört, der das alles erlebt und überlebt hat (Ich selbst habe in den 90ern bei einer Veranstaltung in unserer Stadthalle Hans Frankenthal zugehört, der Schulklassen von seinen Erlebnissen in Sachsenhausen, Auschwitz und Mitellbau-Dora berichtete. Beeindruckend wie auch Bedrückend).

Das Erinnern darf NICHT mit den Überlebenden des Holocaust sterben!

NIE WIEDER IST JETZT!
 
Zuletzt bearbeitet:

Spezi30

Special Member
Registriert
4 März 2007
Themen
1.124
Beiträge
6.104
Reaktionen
8.203
Statt verbittert zu sein, hat Sie die Hand ausgestreckt. Vor soviel Größe muss man einfach Respekt haben.

Mit ihr geht eine der letzten Überlebenden dieses grausigen Verbrechens, was bis heute unbegreiflich und unfassbar ist. Es wird der Tag kommen, an dem Niemand mehr da sein wird, der uns von den erlebten Gräueln berichten kann. Natürlich, es gibt Bücher, Tonaufzeichnungen und viele Reportagen mit Berichten von Zeitzeugen, aber das ist nicht anähnernd das gleiche,als wenn man "live" jemanden zuhört, der das alles erlebt und überlebt hat (Ich selbst habe in den 90ern bei einer Veranstaltung in unserer Stadthalle Hans Frankenthal zugehört, der Schulklassen von seinen Erlebnissen in Sachsenhausen, Auschwitz und Mitellbau-Dora berichtete. Beeindruckend wie auch Bedrückend).

Das Erinnern darf NICHT mit den Überlebenden des Holocaust sterben!

NIE WIEDER IST JETZT!
Danke für deinen wichtigen, couragierten Beitrag. Genau das ist das Problem - um dagegen anzuarbeiten, gibt es übrigens die Botschafter der Erinnerung. Schüler/innen, die freiwillig nach Auschwitz fahren (supergroßen Respekt dafür, ich hatte schon im Flugzeugbunker regelrechte Beklemmungen...) und sich dort auch die Geschichten letzter Überlebender angehört haben. Ich war Zuschauer, als sie die Urkunden dafür bekamen. Mich machen die extremistischen Zustände sprachlos und wenn man dann couragiert was sagt, wird man noch verwarnt u abgestraft. Dabei ist es so wichtig, das haben so viele Dinge gezeigt. Danke,dass du mir zeigst, dass ich damit nicht alleine bin. Es macht alles so müde...:-/ Nie wieder ist jetzt. Wahrscheinl. auch zu politisch. Nur dass das ganze Leben Politik ist. Wie man.über Menschen denkt, wie man.sich gegenüber Menschen verhält, die anders sind usw. Als Teenager hab ich es gehasst Nachrichten sehen zu müssen, leider wurde mir irgendwann klar, dass Politik und Wirtschaft das Leben dominiert und dass es sehr wohl eine richtige Seite gibt, die der Menschlichkeit. Ich bin froh, in einer Bubble zu sein privat, die genauso denkt. Dieses treten nach unten ist lächerlich und gefährlich. Und vor allem ändert es nullkommanix.

Das Video von Rezo wenn rapper Lehrer werden..die letzten Sekunden bei Geschichte...leider aktuell wie nie...ich frage mich, warum Menschen so sind, die sowas noch fördern,es regelrecht beklatschen...niemand sucht sich aus ob, wie und wo er geboren wird, warum raffen so viele das einfach nicht...😬😢😢😢
 
Zuletzt bearbeitet:

SissyMFan

Super-Moderator
Teammitglied
Registriert
30 Okt. 2008
Themen
156
Beiträge
66.949
Reaktionen
54.641
War doch noch 2 Tage vorher auf einer Veranstaltung ...
Ja, und genau an dem Tag, an dem sie verstorben ist, sollte ihr vom Bundespräsidenten das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik offiziell übergeben werden (verliehen wurde es bereits zuvor).
 
Oben