Die Externsteine in Horn Bad Meinberg 11 Bilder

DER SCHWERE

R.I.P.
Registriert
19 Dez. 2009
Themen
1.234
Beiträge
5.678
Reaktionen
353
Die Externsteine
Bei Horn-Bad Meinberg im östlichen Teutoburger Wald ragen fünfzehn zerklüftete Felsen aus Kreidesandsteinfelsen schroff empor. In einem der künstlich geschaffenen Felsenräume dieser Externsteine befindet sich eine Kapelle, die laut Inschrift im Jahre 1115 geweiht wurde. An der äußeren Felswand ist das aus dem 12. Jahrhundert stammende Relief der Kreuzabnahme Christi zu erkennen. Viel spricht dafür, dass die Externsteine eine germanische Weihestätte in vorchristlicher Zeit waren. Die Feier der Sonnenwende, die in der Religion der Germanen entscheidende Bedeutung hatte, waren demzufolge dort Kulträume gewidmet. Archäologische Forschungen an den Felsen weisen auf erstaunliche astronomische Kenntnisse der Frühzeit hin. Vermutlich war die Weihestätte ursprünglich erheblich größer, wurde aber während der Sachsenkriege von den Truppen Karls des Grossen zum Teil zerstört. Nicht weit von den Externsteinen entfernt erhebt sich das Hermannsdenkmal.

Anmerkung: Hier wurden 1967 Teile des deutschen Gruselfilms "Die Schlangengrube und das Pendel" (nach Motiven von Edgar Allan Poe) gedreht. In den Hauptrollen Lex Barker (bekannt aus Winnetou), Christopher Lee (Dracula) und Karin Dor (Edgar Wallace-Verfilmungen). Regie: Harald Reinl.


(Insgesamt 11 Dateien, 2.400.084 Bytes = 2,289 MiB)

Hochgeladen mit Irada 1.4o (von 2011-02-17)
 

Q

Admin im Ruhestand
Registriert
2 Sep. 2008
Themen
27.740
Beiträge
98.450
Reaktionen
1.497
Danke für die Heimatkunde!
 
Oben