SteveJ
V:I:P
- Registriert
- 21 Apr. 2010
- Themen
- 1.238
- Beiträge
- 3.784
- Reaktionen
- 9.692
Ein altes klappriges Auto soll einen Weg von 2 Kilometer fahren, einen Hügel hinauf und hinunter.
Den ersten Kilometer - den Anstieg - kann es, weil es schon so alt ist, nicht rascher fahren als mit der Durchschnittgeschwindigkeit von 15 Kilometer pro Stunde.
Frage:
Wie rasch muss es den zweiten Kilometer fahren - beim Herunterfahren kann es natürlich rascher vorwärts kommen -,
um eine Gesamtgeschwindigkeit (für den Gesamtweg) von 30 Kilometer pro Stunde zu erzielen?
Den ersten Kilometer - den Anstieg - kann es, weil es schon so alt ist, nicht rascher fahren als mit der Durchschnittgeschwindigkeit von 15 Kilometer pro Stunde.
Frage:
Wie rasch muss es den zweiten Kilometer fahren - beim Herunterfahren kann es natürlich rascher vorwärts kommen -,
um eine Gesamtgeschwindigkeit (für den Gesamtweg) von 30 Kilometer pro Stunde zu erzielen?

1 Kilometer den Berg hoch mit 15 Meilen/Stunde ergibt 4 Minuten Fahrzeit.
30 Kilometer/Stunde ergibt für 2 Kilometer ebenfalls 4 Minuten.
Wenn der Wagen den Hügel hoch ist, hat er also schon mit der halben Strecke die komplette Zeit verbraucht, die er für 30 Kilometer pro Stunde bei der Gesamtstrecke zur Verfügung hätte.
Das kann er also gar nicht mehr schaffen…
30 Kilometer/Stunde ergibt für 2 Kilometer ebenfalls 4 Minuten.
Wenn der Wagen den Hügel hoch ist, hat er also schon mit der halben Strecke die komplette Zeit verbraucht, die er für 30 Kilometer pro Stunde bei der Gesamtstrecke zur Verfügung hätte.
Das kann er also gar nicht mehr schaffen…
