SteveJ
V:I:P
- Registriert
- 21 Apr. 2010
- Themen
- 1.239
- Beiträge
- 3.825
- Reaktionen
- 9.752
Viele von uns haben es vielleicht auch schon probiert, den berühmten Zauberwürfel zu lösen und sind evtl. daran auch verzweifelt... 
Der Autist Max Park (21) aus Kalifornien (USA) hat den berüchtigt kniffligen Puzzle-Würfel nun in nur 3,13 Sekunden gelöst – ein neuer Weltrekord!
Das bestätigten die Experten von Guinness World Records bei der Veranstaltung in Long Beach am letzten Wochenende.
Park war um 340 Millisekunden schneller als der bisherige Rekordhalter Yusheng Du (24).
Der Chinese hatte 2018 alle Farben des Würfels in nur 3,47 Sekunden in Reih und Glied gebracht...
Max’ Eltern, Schwan und Niki Park, sagen, dass Zauberwürfel lösen "eine Art Therapie" für ihn sei.
Denn Ärzte diagnostizierten bei ihrem Sohn Autismus, als er zwei Jahre alt war.
Die Entwicklungsstörung führt oft dazu, dass Betroffene kein Gespür für zwischenmenschliche Interaktionen entwickeln.
Auch die Feinmotorik kann gestört werden.
Seinen Eltern zufolge konnte er früher nicht einmal eine Wasserflasche öffnen.
Doch als er das erste Mal einen Zauberwürfel in der Hand hielt, packte ihn der Ehrgeiz – wie so viele andere Kinder auch.
Sie nennen sich "Speedcuber" (deutsch: Geschwindigkeitswürfler) und treffen sich regelmäßig zu Wettbewerben – in den USA ein Sport mit tausenden Fans.
Hier das Weltrekord-Video:
youtu.be
Quellen: Bild, Oe24, Netflix
Der Autist Max Park (21) aus Kalifornien (USA) hat den berüchtigt kniffligen Puzzle-Würfel nun in nur 3,13 Sekunden gelöst – ein neuer Weltrekord!
Das bestätigten die Experten von Guinness World Records bei der Veranstaltung in Long Beach am letzten Wochenende.
Park war um 340 Millisekunden schneller als der bisherige Rekordhalter Yusheng Du (24).
Der Chinese hatte 2018 alle Farben des Würfels in nur 3,47 Sekunden in Reih und Glied gebracht...
Max’ Eltern, Schwan und Niki Park, sagen, dass Zauberwürfel lösen "eine Art Therapie" für ihn sei.
Denn Ärzte diagnostizierten bei ihrem Sohn Autismus, als er zwei Jahre alt war.
Die Entwicklungsstörung führt oft dazu, dass Betroffene kein Gespür für zwischenmenschliche Interaktionen entwickeln.
Auch die Feinmotorik kann gestört werden.
Seinen Eltern zufolge konnte er früher nicht einmal eine Wasserflasche öffnen.
Doch als er das erste Mal einen Zauberwürfel in der Hand hielt, packte ihn der Ehrgeiz – wie so viele andere Kinder auch.
Sie nennen sich "Speedcuber" (deutsch: Geschwindigkeitswürfler) und treffen sich regelmäßig zu Wettbewerben – in den USA ein Sport mit tausenden Fans.
Hier das Weltrekord-Video:

Fastest 3x3x3 Cube Solve EVER! - Guinness World Records
Subscribe || https://gwr.co/YT-SubFavourites || http://gwr.co/YT-FavsMax Park (USA) has done what many thought was impossible, breaking the current record fo...

Quellen: Bild, Oe24, Netflix